Stellenangebot
    News und Brancheninformationen aus dem Kanton Bern
    Stellenangebot
    • Startseite
    • Business
    • Sport
    • Mode
    • Gesundheit
    • Technologie
    • Crypto
    • Lifestyle
    • Reisen
    • Erotik
    News und Brancheninformationen aus dem Kanton Bern
    Home » Russisches Kohleunternehmen mit Verbindungen zu Putin zieht von der Schweiz in die Vereinigten Arabischen Emirate um
    Nachrichten

    Russisches Kohleunternehmen mit Verbindungen zu Putin zieht von der Schweiz in die Vereinigten Arabischen Emirate um

    General InformaticsBy General Informatics8 November 2022Updated:8 November 2022Keine Kommentare2 Mins Read
    Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr WhatsApp VKontakte Email
    Share
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest Email

    Das russische Kohlehandelsunternehmen KSL, das zur Kolmar-Gruppe gehört, die von Wladimir Putins Cousine Anna Tsvynova kontrolliert wird, verlässt die Schweiz und verlegt seinen Hauptsitz nach Dubai in die Vereinigten Arabischen Emirate, berichtete Radio Svoboda am Dienstag nach Angaben der Schweizer Tageszeitung Le Temps.

    Die Entscheidung des Unternehmens steht im Zusammenhang mit dem Beitritt der Schweiz zum Embargo gegen russische Kohleimporte, das Anfang April auf Ebene der Europäischen Union im Rahmen des fünften Sanktionspakets verhängt wurde. Ein Dekret der Berner Behörden vom 30. August verhindert, dass russische Unternehmen weiterhin Kohle in der Schweiz verkaufen können, berichtet das Portal Radio Svoboda.

    Wie bereits erwähnt, wurden 12 Kohlehändler aus Russland in der Schweizer Stadt Zug registriert. KSL wollte jedoch bereits im Mai ein neues Unternehmen in Dubai gründen, das in den Vereinigten Arabischen Emiraten als KSL Middle East firmieren sollte.

    Die Kolmar-Gruppe, die KSL verwaltet, ist zu 70 % im Besitz von Tsvynova, Putins Cousine und Ehefrau des Gouverneurs der Region Kemerovo in Sibirien, Sergei Tsvynova. Das Paar wurde unter dem jetzigen Präsidenten reich – vor allem im Jahr 2012, als der Kreml-nahe Oligarch Gennadi Timtschenko eine Beteiligung an der Kolmar-Gruppe zu einem symbolischen Preis an Ziwjowa verkaufte. Seitdem hat das Unternehmen Subventionen in Höhe von mehr als 11 Milliarden Rubel (rund 181 Millionen US-Dollar) aus der Staatskasse erhalten, berichtete Radio Svoboda.

    Tsvynova steht bisher nicht auf den Sanktionslisten der EU und der Schweiz. Nur das Vereinigte Königreich hat Beschränkungen eingeführt. (PAP)

    Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr WhatsApp Email
    Previous ArticleGroßer Verlust für die Schweizer Notenbank
    Next Article Die Ausstellung von Felix Auger-Aliassime in Basel. Der Veteran überrascht erneut
    General Informatics
    • Website

    Related Posts

    Großer Verlust für die Schweizer Notenbank

    8 November 2022

    Leave A Reply Cancel Reply

    eighteen + six =

    Suche
    Neuste Artikel
    Mode

    Die Kunst visuell

    By General Informatics29 Dezember 20220

    Die bildende Kunst hat in Deutschland ein langes und glanzvolles Erbe. Die Dreidimensionalität der römischen…

    Deutschland

    29 Dezember 2022

    Der «schwarze Stil» in Frankreich

    29 Dezember 2022

    Küche in China

    28 Dezember 2022
    • Startseite
    • Business
    • Sport
    • Gesundheit
    • Crypto
    • Mode
    • Technologie
    • Lifestyle
    • Erotik
    • Reisen
    © 2023 Copyright General Informatics.

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.