Henry Grantland Rice, besser bekannt unter seinem vollen Namen Grantland Rice, war ein US-amerikanischer Sportkolumnist und Autor, der am 1. November 1880 in Murfreesboro, Tennessee, geboren wurde und am 13. Juli 1954 in New York, New York, starb. Er entwickelte sich im Laufe seiner Karriere zu. eine der führenden Sportbehörden des Landes.
Nach seinem Abschluss an der Vanderbilt University im Jahr 1901 arbeitete Rice als Sportjournalist für die Nashville (Tennessee) Daily News und andere Südstaaten-Publikationen wie das Atlanta (Georgia) Journal. Zwischen 1907 und 1911 besuchte er den Süden, um Baseball- und Footballspiele zu leiten und zu leiten. Die New York Evening Mail rekrutierte ihn 1911, und 1914 begann er für die New York Tribune zu arbeiten, die schließlich zur Herald Tribune wurde. Mit der Herald Tribune und der Tribune erarbeitete er sich einen Ruf als Sportexperte und veröffentlichte Sportartikel für beide Publikationen. Einer Schätzung zufolge beträgt die Wortzahl von Rice mehr als 67.000.000 und mehr als 22.000 Spalten. Neben seiner syndizierten Kolumne „The Sportlight“, die seinerzeit die einflussreichste war, machte er auch beliebte Kurzfilmbilder von Sportveranstaltungen. Rice’s jährliche Auswahl von All-America-Fußballmannschaften für Collier’s Magazine galt als maßgeblich, und 1924 gab er dem Backfield der University of Notre Dame seine dauerhafte Bezeichnung, die «Four Horsemen». Er schrieb drei Gedichtsammlungen und verbreitete das Sprichwort, dass es darauf ankomme, wie man das Spiel spielt, nicht, ob man gewinnt oder verliert. 1954 wurde seine Autobiografie The Tumult and the Shouting veröffentlicht.
Sammeln, Organisieren und Verbreiten
Journalismus ist die Praxis des Sammelns, Organisierens und Verbreitens von Nachrichten sowie zugehörigen Kommentaren und Feature-Inhalten über gedruckte und elektronische Medien wie Zeitungen, Zeitschriften, Bücher, Blogs, Webcasts, Podcasts, soziale Netzwerke und Social-Media-Sites sowie Radio, Kino und Fernsehen. Seit der Erfindung von Radio, Fernsehen und Internet im 20. Jahrhundert bezeichnet der Begriff Journalismus die gesamte gedruckte und elektronische Kommunikation, die aktuelle Themen behandelt. Ursprünglich wurde der Begriff nur verwendet, um die Berichterstattung über aktuelle Ereignisse in gedruckter Form, insbesondere in Zeitungen, zu beschreiben.
Geschichte
Die Acta Diurna, eine Nachrichtenpublikation, die vermutlich vor 59 v. Chr. in Rom entstand, ist das erste bekannte Beispiel einer journalistischen Arbeit. Wichtige Alltagsereignisse wie Gespräche in der Öffentlichkeit wurden in der Acta Diurna festgehalten. Es wurde an gut sichtbaren Orten ausgehängt und täglich veröffentlicht. Ein als bao oder „Bericht“ bekanntes Gerichtsrundschreiben wurde an Regierungsbeamte im China der Tang-Dynastie geschickt. Bis zum Ende der Qing-Dynastie im Jahr 1911 wurde diese Zeitschrift kontinuierlich veröffentlicht, jedoch in verschiedenen Formaten und unter mehreren Titeln. Um 1609 sahen Städte in Deutschland und Antwerpen die ersten regelmäßig produzierten Zeitungen. Die Weekly News, die früheste Zeitung Englands, wurde 1622 gedruckt. Der Daily Courant, eine der ersten Tageszeitungen, erschien 1702.
Die Branche
Im Laufe des 20. Jahrhunderts ist ein zunehmendes Gefühl der Professionalität im Journalismus zu beobachten. Eine wachsende Literatur zu Geschichte, Themen und Methoden der Massenkommunikation sowie ein zunehmendes gesellschaftliches Verantwortungsbewusstsein von Journalisten sind vier Schlüsselfaktoren für diesen Trend. Diese Faktoren sind:
Die wachsende Organisation arbeitender Journalisten.
Fachjournalistische Ausbildung.
Das Wachstum dieser Literatur.
Die Organisation der arbeitenden Journalisten.
Nationalmannschaft
Der Ehrentitel „All-America Team“ wird herausragenden amerikanischen Athleten verliehen, die in einem bestimmten Jahr auf Universitäts- und Highschool-Niveau in einer bestimmten Sportart an Wettkämpfen teilgenommen haben. Eine kleine Gruppe College-Gridiron-Fußballspieler war die ursprüngliche Zielgruppe für den Satz. All-Amerikaner sind Athleten, die für einen All-America-Kader ausgewählt wurden.
Fazit
Die Präsentation einer Persönlichkeit, die sich mit einem Publikum verbindet und eine Beziehung aufbaut, ist neben Fachkompetenz für das Schreiben einer Kolumne erforderlich. Die Themen des Kolumnisten sind typisch für flüchtiges Interesse und finden möglicherweise nur bei einem kleinen Teil der Bevölkerung Anklang. Daher ist eine solche Arbeit oft ziemlich kurz, aber im besten Fall dient sie einem entscheidenden Lehrzweck und ist häufig eine beliebte Komponente unter den Lesern der Zeitung, in der sie erscheint.