Computerprogrammierer namens Satoshi Nakamoto entwickelt. Bitcoin-Inhaber können ihre Coins über verschiedene Online-Marktplätze gegen verschiedene Waren und Dienstleistungen eintauschen, die von einer Reihe von Anbietern angeboten werden, oder gegen physische Währungen wie Euro oder US-Dollar.
Nakamoto war besorgt, dass traditionelle Währungen zu sehr von der Glaubwürdigkeit der Banken abhingen, um richtig zu funktionieren. Nakamoto schlug Bitcoin vor, eine digitale Währung, die ohne Banken oder Regierungen als Tauschmittel verwendet werden könnte. Der Vorschlag wurde in einem Papier gemacht, das im Oktober 2008 auf der Bitcoin-Website veröffentlicht wurde, die im August 2008 eingerichtet worden war.
Bitcoin verwendet Public-Key-Kryptografie, bei der Benutzer einen privaten Schlüssel haben, der nur ihren Computern bekannt ist, und einen öffentlichen Schlüssel, der für alle sichtbar ist. Benutzer, die Bitcoins erhalten, übermitteln ihre öffentlichen Schlüssel an diejenigen, die Bitcoins in einer Bitcoin-Transaktion übertragen. Nach der Unterzeichnung mit ihren privaten Schlüsseln übertragen die Münzempfänger die Transaktion über das Bitcoin-Netzwerk. Die Zeit und der Betrag jeder Transaktion werden in einer Hauptbuchdatei an jedem Netzwerkknoten aufgezeichnet, sodass kein Bitcoin mehr als einmal gleichzeitig ausgegeben werden kann. Obwohl einzelne Bitcoins übertragen wurden, kann jeder ihre Identität sehen. Blöcke sind Gruppen von Transaktionen, die zusammengestellt werden. Die Blöcke werden in einer geordneten Gruppierung koordiniert, die Blockchain genannt wird. Ein mathematisches Verfahren wird verwendet, um der Kette Blöcke hinzuzufügen, was es für einen einzelnen Benutzer extrem schwierig macht, die Blockchain zu kapern. Sogar Bitcoin-Skeptiker haben der Blockchain-Technologie als Grundlage für die Ermöglichung zuverlässiger Aufzeichnungen und des Handels ohne eine zentralisierte Autorität Aufmerksamkeit geschenkt.
Rupiah
Die indonesische Währungseinheit ist die Rupiah. In Indonesien ist die einzige Behörde zur Ausgabe von Banknoten und Münzen die Zentralbank der Republik Indonesien (Bank Sentral Republik Indonesia). Der Wert einer Münze kann zwischen 25 und 1.000 Rupiah liegen. Die Nennwerte der aktuellen Banknoten reichen von 100 bis 100.000 Rupiah. Die Vorderseite der Banknoten zeigt typischerweise ein Porträt einer bedeutenden Persönlichkeit in der Geschichte des Landes, wie Ki Hadjar Dewantoro, der das Bildungssystem Taman Siswa (wörtlich „Garten der Studenten“) auf der 20.000-Rupiah-Note begründete. Tjut Njak Dhien, der Anfang des 20. Jahrhunderts gegen die niederländische Kolonialisierung kämpfte, wurde mit einer 10.000-Rupiah-Note geehrt. Thomas Matulessy, auch als Kapitan Pattimura bezeichnet; 1.000-Rupiah-Schein), der in den 1810er Jahren auf den Molukken eine Rebellion gegen die Holländer anführte. Auf den Rückseiten sind Abbildungen traditioneller Tätigkeiten wie Weben, der indonesischen Landschaft und eines Klassenzimmers zu finden.
1949 ersetzte die indonesische Rupiah den Niederländisch-Ostindischen Gulden als offizielle Währung des Landes. Aufgrund der erheblichen Abwertung der Währung in den 1950er Jahren wurde 1965 eine neue Rupiah ausgegeben. Der Wechselkurs war eine neue Rupiah für eine alte Rupiah.
Dollar
Der Dollar war ursprünglich eine Silbermünze, die in vielen europäischen Nationen verwendet wurde; Der Name wurde der Standardwährungseinheit in modernen Nationen wie Kanada, den Vereinigten Staaten, Australien und Neuseeland gegeben. Die englischsprachigen Menschen bezeichneten den spanischen Peso oder die achtteilige Einheit als Dollar. Es wurde in den spanischen und englischen Kolonien in Amerika verwendet. Die offizielle Bezeichnung der Währungseinheit der Vereinigten Staaten als Dollar im Jahr 1792 wurde durch die Vertrautheit der Menschen mit dieser Münze ermöglicht. 1858 führte Kanada das Dollar- und Dezimalsystem ein; Australien 1966; Neuseeland 1967.
führte Kanada das Dollar- und Dezimalsystem ein; Australien 1966; Neuseeland 1967.
führte Kanada das Dollar- und Dezimalsystem ein; Australien 1966; Neuseeland 1967.
Naira
Nigerias Währungseinheit ist der Naira. Die Naira ist in 100 Kobos unterteilt. Das nigerianische Pfund, das auf dem britischen Pfund Sterling basierte, als es eine britische Kolonie war, wurde 1973 durch die Naira ersetzt, als das Land sein Währungssystem dezimierte und es in Schilling aufteilte. Die Zentralbank von Nigeria kann nur Münzen und Banknoten ausgeben. Münzen sind von einem Naira bis zu einem halben Kobo erhältlich. Die Nennwerte der Banknoten reichen von 5 bis 500 Naira. Die meisten Banknoten zeigen Bilder wichtiger politischer Persönlichkeiten aus der Vergangenheit Nigerias; Der erste Premierminister von Nigeria, Sir Abubakar Tafawa Balewa, ist beispielsweise auf der 5-Naira-Note abgebildet, und der erste Präsident von Nigeria, Nnamdi Azikiwe, ist auf der 500-Naira-Note abgebildet.
Forint
Der Forint, die Währungseinheit Ungarns, ist die ungarische Währung Forint. Münzen und Banknoten in Stückelungen von 200 bis 20.000 Forint werden von der Ungarischen Nationalbank (Magyar Nemzeti Bank) ausgegeben, die die alleinige Autorität zur Ausgabe von Währungen hat. Die Könige Karl I. (200-Forint-Schein), Matthias I. (1.000-Forint-Schein) und Stephan I. (10.000-Forint-Schein) sind alle auf der Rückseite der Banknoten abgebildet. Bilder von Schlössern, Brunnen und anderen historischen Bauwerken finden Sie auf der Rückseite.
Fazit
Der Forint wurde 1946 zur ungarischen Währung. Nach dem Zweiten Weltkrieg begann die Nation, ihre Verpflichtungen zu bezahlen, indem sie cash, die eine enorme Expansion machte. Der Pengö, der den Forint mit einer Rate von 400 Quintillionen Pengö zu einem Forint ersetzte, war der Vorgänger des Forint.